Bekanntmachung über den Verkauf eines Baugrundstückes im Baugebiet an der Berginger Straße

Die Bekanntmachung zur Ansicht

Verkauf Baugrundstück Bräuacker

Verkauf eines Baugrundstückes im Baugebiet „An der Berginger Straße“

Der Markt Teisnach verkauft im Baugebiet „An der Berginger Straße“ ein Grundstück. Bei den Grundstücken handelt es sich um die Fl. Nrn. 17/26 der Gemarkung Teisnach (Bräuacker 10, 94244 Teisnach) mit einer Fläche von insgesamt 680 qm.
Der Verkaufspreis (voll erschlossen) beträgt 74.800,00 EUR (das entspricht 110 EUR/m²).
Der Marktgemeinderat hat festgelegt, das Grundstück über ein Bewerbungsverfahren zu verkaufen. Bewerben können sich alle Interessenten, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:

- ihren Hauptwohnsitz im Gemeindegebiet von Teisnach haben

- im Gemeindegebiet von Teisnach arbeiten

- Verwandte ersten Grades im Gemeindegebiet von Teisnach haben

Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass das Baugrundstück zur Errichtung eines selbstbewohnten Eigenheims dient und innerhalb von fünf Jahren bebaut wird.

Die Bewerber, die eine der Voraussetzungen erfüllen, kommen nach einer Voraus-wahl des Marktgemeinderates in einen Lostopf. In einer nichtöffentlichen Marktgemeinderatsitzung wird dann der Bewerber aus dem Lostopf gezogen und der Zu-schlag erteilt.
Die weiteren Unterlagen zum Verkauf der Grundstücke entnehmen Sie den nachfolgenden Bewerbungs- und Verkaufsbedingungen und den beigefügten Lichtbildern und Plänen.

Die Frist zur Abgabe der Bewerbung ist der 8. Mai 2023.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Baugrundstück Bräuacker 10“ an den Markt Teisnach, Prälat-Mayer-Platz 5, 94244 Teisnach oder per E-Mail an das Funktionspostfach vergaben@teisnach.de

Ansprechpartner im Rathaus sind Herr Bürgermeister Graßl oder Herr Bauer.

Bewerbungs- und Verkaufsbedingungen:


1) Aktueller Bebauungsplan

Das Grundstück ist im rechtskräftigen Flächennutzungsplan des Marktes Teisnach als allgemeines Wohngebiet dargestellt. Für die Bebauung des Grundstückes Fl. Nr. 17/26 der Gemarkung Teisnach sind die Festsetzungen des Deckblattes 1 zum Bebauungsplanes WA „An der Berginger Straße“ in der Fassung vom 04.05.2016 einschlägig. Das Grundstück ist im Bebaungsplan als Parzelle Nr. 10 bezeichnet und ist im unten stehenden Ausschnitt aus dem Bebauungsplans farbig hinterlegt. Die einzelnen Festsetzungen können dem Bebauungsplan entnommen werden.
Der Bebauungsplan kann unter dem Link https://www.kommsafe.de/public/download-shares/WG0FjodkIt4LtiuLGuiUfGtARjocouH3
eingesehen werden.

2) Verkaufspreis

Der gesamte Verkaufspreis (Grundstückspreis, Erschließungsbeitrag und Herstellungsbeitrag für Kanal- und Wasser und Kosten für die Grundstücksanschlüsse) beträgt 110,00 EUR je Quadratmeter. Der Verkaufspreis liegt somit voll erschlossen bei 74.800,00 EUR.

3) Herstellungsbeiträge für die Wasserversorgungs- und die Abwasserentsorgungsanlage

Die Herstellungsbeiträge für die Wasserversorgungs- und die Abwasserentsorgungsanlage sind bereits im Verkaufspreis enthalten. Die Herstellungsbeiträge berechnen sich auf der Grundlage der einschlägigen Satzungen. Weil es sich um ein unbebautes Grundstück handelt, wurde als Geschoßfläche ein Viertel der Grundstücksfläche berechnet. Wird mit der Bebauung die angesetzte Geschoßfläche überschritten, wird für die Mehrfläche der Beitrag mit den geltenden Sätzen nacherhoben. Bei Minderflächen werden die anteiligen Herstellungsbeiträge mit den geltenden Sätzen zurückerstattet.

4) Kosten des Grundstücksanschlusses außerhalb des gemeindlichen Straßengrundes

Die Kosten für den Wasser- und Kanalanschluss außerhalb des öffentlichen Stra-ßengrundes sind ebenfalls bereits im Kaufpreis enthalten. Diese Bauleistungen wurden im Auftrag des Marktes Teisnach im Rahmen der Erschließung durchgeführt und wurden nach Aufwand abgerechnet und in den Kaufpreis eingerechnet.

5) Erschließung mit Erdgas

Die Bauparzellen im Baugebiet sind an das zentrale Gasleitungsnetz der Bayernwerk Netz GmbH angeschlossen.

6) Breitband

Das Baugebiet ist mit einem „Glasfaserkabel“ erschlossen. Es fallen noch Anschlussgebühren des Anbieters an.

7) Nebenkosten des Grunderwerbs

Alle mit dem Grunderwerb zusammenhängenden Nebenkosten, (z. B. Notargebühren, Kosten des Grundbucheintrages) sind vom Erwerber zu tragen.

8) Bauzwang

Der jeweilige Käufer hat sich im notariellen Kaufvertrag zu verpflichten, den erworbenen Grundbesitz innerhalb von 5 Jahren ab Beurkundung des Kaufvertrages mit einem selbstgenutzten Wohnhaus zu bebauen.

9) Verbot der Weiterveräußerung

Ebenso hat sich der jeweilige Käufer zu verpflichten, den Grundbesitz unbebaut nicht ohne Zustimmung des Marktes Teisnach weiter zu veräußern, ausgenommen hiervon sind Veräußerungen an Ehegatten oder Verwandte in gerader Linie.

10) Wiederkaufsrecht

Sollte der jeweilige Käufer der Bauverpflichtung nicht oder teilweise nicht nachkommen oder das Verbot der Weiterveräußerung missachten, so kann Markt Teisnach die Rückauflassung und Rückübertragung des Grundstückes verlangen. Das Recht des Marktes Teisnach auf Rückübertragung und Rückauflassung wird durch entsprechende Eintragung im Grundbuch gesichert.

11) Bewerbungsverfahren und Verkaufsentscheidung

Der Marktgemeinderat hat festgelegt, das Grundstück über ein Bewerbungsverfahren zu verkaufen. Bewerben können sich alle Interessenten, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:

- ihren Hauptwohnsitz im Gemeindegebiet von Teisnach haben

-im Gemeindegebiet von Teisnach arbeiten

- Verwandte ersten Grades im Gemeindegebiet von Teisnach haben

Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass das Baugrundstück zur Errichtung eines selbstbewohnten Eigenheims dient und innerhalb von fünf Jahren bebaut wird.
Die Bewerber, die eine der Voraussetzungen erfüllen, kommen nach einer Vorauswahl des Marktgemeinderates in einen Lostopf. In einer nichtöffentlichen Marktgemeinderatsitzung wird dann der Bewerber aus dem Lostopf gezogen und der Zuschlag erteilt.
Für das Bewerbungsverfahren hat der Markt Teisnach ein Formblatt vorbereitet, dass nachfolgend zur Verfügung gestellt wird.

Alle weiteren Infos und Bilder als Download im Expose (siehe unten)

Drucken