Die Telekom startet ab dem 20.11.2023 die Vorvermarktung der Glasfaseranschlüsse im Ortskern Teisnach. Das Unternehmen baut ab 2024 über 300 Anschlüsse in einem eigenwirtschaftlichen Teil und einem geförderten Bereich. In den nächsten Wochen werden Vertriebs-Mitarbeiter*innen der Telekom die Kund*innen zu Hause besuchen. Die Kundenberater*innen tragen Telekom-Kleidung. Sie können sich mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben der Telekom ausweisen. Die Glasfaser-Anschlüsse sind ab Baubeginn sofort buchbar. Das neue Netz ermöglicht Gigabit-Bandbreiten. Mit dem Anschluss an das Glasfasernetz steigern Immobilienbesitzer den Wert ihrer Immobilie.
Genehmigung der Eigentümer notwendig
Damit der Ausbau nicht am Haus oder der Wohnung vorbeizieht, müssen die Anwohner tätig werden. Beim Glasfaser-Ausbau wird das Glasfaser-Kabel bis ins Haus gezogen, dafür ist die Genehmigung der Eigentümer notwendig. Den Anstoß können auch die Mieter geben, indem sie sich bei uns melden. Die Telekom wird dann mit den Vermieter Kontakt aufnehmen und klären, wie die Glasfaser ins Haus kommt.
Auch Mieter können Glasfaser bekommen
Jeder Mieter kann einen Glasfaseranschluss bestellen. Solange dem Vermieter keine Kosten entstehen, kann dieser seine Zustimmung nicht verweigern. Die Telekom wird die Baumaßnahme mit dem Eigentümer abstimmen. Gleiches gilt für Eigentümer in Mehrparteienhäusern: Auch sie können einen Glasfaseranschluss beantragen.
Es ist sinnvoll, im Zuge des Glasfaser-Ausbaus alle Wohnungen mit einem Anschluss auszustatten. Denn ein Glasfaseranschluss bedeutet für den Eigentümer eine erhebliche Wertsteigerung. Außerdem ist eine Immobilie mit Glasfaseranschluss für die Zukunft bestens gerüstet. Auch lässt sie sich einfacher vermieten oder verkaufen. Darüber hinaus bietet der Glasfaser-Anschluss alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen: Zum Beispiel Homeoffice-Anbindung, Smart Home, IP-TV, Streaming Dienste, Online Gaming oder auch Telemedizin.
Informationsveranstaltung
Die Telekom wird zusammen mit dem Markt Teisnach Anfang 2024 alle interessierten Bürger zum Glasfaserausbau bei einer Infoveranstaltung informieren und steht für alle Fragen rund um das Thema Glasfaser und Tarife zur Verfügung. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben