Gliederung des Friedhofs und Lage
Der Friedhof befindet sich an der Berginger Straße und ist zu unterscheiden zwischen dem alten Friedhofsteil (zwischen Leichenhaus und Kapelle) und dem neuen Friedhofsteil.
Die Bestattungen in Teisnach werden momentan zu etwa 20 % als Erdbestattung und zu etwa 80 % als Beisetzung im Rahmen einer Feuerbestattung gewünscht. Dieses Verhältnis war vor wenigen Jahren noch umgekehrt, so dass sich die Gemeinde verpflichtet sah, zusätzliche Grabarten anzubieten, die dieser Änderung der Bestattungskultur entgegen kamen und auch der Mobilität der Bevölkerung Rechnung tragen, die bewirkt, dass sehr oft keine Angehörigen für die Grabpflege bereitstehen.
Ansprechpartner:
Durchführung von Beerdigungen - Grabvergaben - Organisatorisches:
Herr Thomas Wartner 09923/8011-14
Frau Ramona Müller 09923/8011-20
Grabverlängerungen - Fragen zu Rechnungen:
Frau Sandra Sattler 09923/8011-10
Information:
Am Friedhof in Teisnach gelten seit Juni 2025 neue Bestimmungen zur Müllentsorgung. Hintergrund ist, dass vermehrt größere Mengen an privatem Haushaltsmüll in den dortigen Containern entsorgt wurden und die Entsorgungskosten ohnehin stark angestiegen sind. Aus diesem Grund wurde das Entsorgungssystem umgestellt:
Künftig dürfen in den Containern ausschließlich Grüngut, wie Blumen und Pflanzenteile entsorgt werden. Die Entsorgung von Kränzen, Grabgestecken, Plastik, Restmüll, Papier, Steinen sowie Erdreich ist nicht mehr erlaubt. Für ausgebrannte Grablichter steht eine separate Tonne zur Entsorgung bereit. Wir bitten alle Friedhofsbesucher die neuen Regelungen für die Müllentsorgung zu beachten und Abfälle wie Pflanztöpfe oder verdorrte Gestecke mit nach Hause zu nehmen und dort ordnungsgemäß zu entsorgen. Nachdem in den letzten Tagen vermehrt Müllsäcke mit Restmüll, sprich privatem Haushaltsmüll am Friedhof neben den neuen Containern aufgefunden wurden, weist der Markt Teisnach auch nochmal daraufhin, dass die unerlaubte Müllentsorgung nachverfolgt und gegebenenfalls auch zur Anzeige gebracht werden kann.